top of page
projekte-management-events-stefanie-baertsch.jpg

die Wegmacherin

Projekte - Veranstaltungen
& Perspektiven

begleitet Menschen & Projekte, die Geschichte schreiben.

Als WegMACHERIN bin ich -

Alles-Denkerin, Inspirationsgeberin, Geschichtenerzählerin, Ruhepol, Vertrauensperson, Zuhörerin & Zwischen-den-Zeilen-Leserin

 

Ich stehe mit meinem Namen für –

Projekte & Veranstaltungen, die nachklingen und im Kopf bleiben;

die Emotionen & ein Zusammengehörigkeitsgefühl wecken und

die Geschichte schreiben.

 

Perspektiven, welche neue Wege aufzeigen, die ermutigend, kreativ, inspirierend, unvoreingenommen & zielführend sind und

dabei behalte ich stets den Überblick.

Design ohne Titel-6.png
Form.png
Veranstaltungen
perspektiven-veranstaltungen-management.png
Perspektiven
projekte-mit-stefanie-baertsch.png
linie.png
Projekte

Vorstellung Projekte

2017 - 2025
Eidgenössisches Schwing- & Älplerfest 2025 Glarnerland+

Alles begann mit dem Studiengang 'CAS Event Management' an der FHGR und die Anfrage meines ehemaligen Dozenten, ob ich meine Abschlussarbeit für den Kandidaturverein ESAF 2025 Glarnerland+ schreiben möchte. Das war im 2017 und dazumal hatte ich wenig Ahnung vom beliebtesten & urtümlichsten Sport der Schweiz. Sieben Jahre später bin ich stolzes OK-Mitglied - als Ressortleiterin für die Freunde ESAF - für den grössten Sport- & Volksanlass der Schweiz. Dazwischen habe ich fünf Anlässe organisiert & etliche Newsletter/Drehbücher für dieses Generationenprojekt geschrieben.

Neugierig?
2024 -
Buchprojekt 

Alles begann mit einem Zusammentreffen einer sehr geschätzten & inspirierenden Wegbegleiterin und ihrer Anfrage, ob ich sie bei ihrem Buchprojekt unterstützen möchte. Ein paar Monate & einige Austausche später sitzen wir zu fünft an ihrem Herzensprojekt und ich kann es kaum erwarten, dieses Buch in den Händen zu halten.

Wird es die Welt verändern? - Vielleicht.
Wird es Dein Leben & Deine Sichtweise verändern? - Bestimmt.
Ihr dürft auf Ende 2025 gespannt sein.

Neugierig?
... und hier könnte Dein Projekt stehen.

Buchprojekt - Lena

Stefanie bei diesem Buchprojekt dabei zu haben, ist schlichtweg das Beste, was uns passieren konnte. Ihre feinfühlige Art kombiniert mit ihrem breiten Fachwissen ist Inspiration pur. Stefanie hat die Fähigkeit in jeder Situation den Überblick zu wahren, sie agiert wie ein Kompass, welcher uns Orientierung gibt, damit wir den vorgenommenen Weg nicht aus den Augen verlieren. Sie ist eben eine richtige WegMacherin. 

 

Danke Stefanie für die so inspirierende und wertvolle Zusammenarbeit – wir freuen uns zusammen mit dir diesen Weg zu beschreiten – wo auch immer er hinführen wird, es ist jetzt bereits unvergesslich.

Herzlich Team Lena ;)

Häufige Fragen 

  • Bietest Du weitere Zeremonien an?
    Ja. Ich gestalte auch Erneuerungen des Eheversprechens & Willkommensfeiern (freie Taufen). Letztere – aus zeitlichen Gründen – nur für meine ehemaligen Brautpaare und natürlich wenn ihr Euer kleines, grosses Wunder in Eurer freien Trauung willkommen heissen möchtet.
  • Bietest Du Unterstützung beim Schreiben (Traurede/Beiträgen) an?
    Ja. Ihr habt jemanden in Eurem Familien- und Bekanntenkreis, welche/r gerne für Euch die Traurede schreiben und halten würde aber derjenigen Person fehlt das Werkzeug dazu - dann seid ihr hier genau richtig. Ich unterstütze diejenige Person unter anderem beim zeitlichen & inhaltlichen Ablauf der Zeremonie und Verfassen der Traurede. Wenn ihr Euch von Euren Lieblingsmenschen einen mündlichen Beitrag wünscht, kann ich auch hier bei der Ideenfindung & Schreibarbeit unterstützen. Mein Stundenansatz beträgt CHF 100.00
  • Ist eine freie Trauung rechtskräftig?
    Nein. Ihr Lieben, da führt kein Weg am Zivilstandsamt vorbei. Um Euch „Ehefrau & Ehemann“ – und übrigens ab dem 01.07.2022 auch „Ehefrau & Ehefrau“ resp. „Ehemann & Ehemann“ – zu nennen, dürft ihr zuerst vor dem Gesetz, d.h. vor dem Zivilstandsbeamten/-in und Euren Trauzeugen, "Ja" zueinander sagen.
  • Lass uns über Geld sprechen
    Mein Honorar ist mit einem Pauschalpreis festgelegt. Mir ist es wichtig, dass ihr Euch bei Eurer Hochzeitsvorbereitung keine Gedanken um die Kosten meiner zusätzlichen Spesen machen müsst resp. mit einem fixen Budgetposten rechnen könnt. Der Arbeitsaufwand für eine freie Trauung beträgt im Durchschnitt über 30 Stunden.

Angebot

Kontakt

079 209 55 14

Schänis/Mels

  • Instagram
  • Facebook
mitglied-berufverband-bszl.png

Ausbildung zur Traurednerin

Bibliothekarin SAB

Certificate of Advanced Studies FHO in Event Management

Logo_ZA_Zertifiziert_A13_pos_rgb_edited.png

 Copyright © 2024 - Alle Rechte vorbehalten. Made with love by laurasutter.com

bottom of page